- hinstrecken
- hịn||stre|cken 〈V. tr.; hat〉1. jmdm. etwas \hinstrecken entgegenstrecken, hinhalten, hinreichen2. 〈poet.〉 jmdn. \hinstrecken töten● jmdm. einen Gegenstand \hinstrecken; jmdm. die Hand \hinstrecken; sich auf dem Boden \hinstrecken sich lang auf den Boden legen; seine Feinde lagen hingestreckt am Boden tot, getötet
* * *
hịn|stre|cken <sw. V.; hat:1. entgegenstrecken, hinhalten:jmdm. zur Versöhnung die Hand h.2. (geh. veraltet) im Kampf töten, tot zu Boden strecken:einen Gegner h.3. <h. + sich> sich ausgestreckt hinlegen:sich auf dem/den Boden h.4. <h. + sich> sich räumlich erstrecken:sich am Fluss h.* * *
hịn|stre|cken <sw. V.; hat: 1. entgegenstrecken, hinhalten: jmdm. zur Begrüßung, zur Versöhnung die Hand h. 2. (geh. veraltet) im Kampf töten, tot zu Boden strecken: einen Gegner h.; ein Geschoss hatte ihn [auf den Schnee] hingestreckt. 3. <h. + sich> sich ausgestreckt hinlegen: sich auf dem/den Boden h.; sich zur Ruhe h.; De Bruyn hatte sich ... auf eines der oberen Betten hingestreckt (Gaiser, Jagd 65). 4. <h. + sich> sich räumlich erstrecken: sich am Fluss h.
Universal-Lexikon. 2012.